- Detrimentiv
- Detrimentiv[lateinisch] der, -s/-e, Sprachwissenschaft: Ausdrucksform zur Bezeichnung des durch eine Handlung Benachteiligten, z. B. »ihm« in »er nahm ihm das Buch weg«; Gegensatz: Benefaktiv.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Detrimentiv — De|tri|men|tiv der; s, e [...və] <zu ↑...iv> Ausdrucksform zur Bezeichnung des durch eine Handlung Benachteiligten, z. B. ihm in er nahm ihm das Buch weg (Sprachw.); Ggs. ↑Benefaktiv) … Das große Fremdwörterbuch
Applikativ — der, s/ e, Sprachwissenschaft: Verbform in nicht indogermanischen Sprachen zur Bezeichnung einer Handlung zugunsten (Benefaktiv) oder zum Nachteil (Detrimentiv) eines Dritten. * * * ap|pli|ka|tiv <Adj.> ( … Universal-Lexikon
Benefaktiv — [zu lateinisch bene »gut« und facere, factum »tun«, »machen«] der, s/ e, Sprachwissenschaft: Ausdrucksform zur Bezeichnung des Nutznießers einer Handlung, z. B. »ihm« in: »er gibt ihm ein Buch«; Gegensatz: Detrimentiv … Universal-Lexikon
Benefaktiv — Be|ne|fak|tiv der; s, e [...və] <zu lat. benefactus (Part. Perf. von benefacere »wohltun«) u. ↑...iv> Ausdrucksform zur Bezeichnung des Nutznießers einer Handlung, z. B. ihm in er gibt ihm ein Buch (Sprachw.); Ggs. ↑Detrimentiv … Das große Fremdwörterbuch